Im Juli 2017 hat das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern (KWAB) seine Arbeit aufgenommen. Die Angebote des KWAB zielen auf die inhaltliche Qualität der Weiterbildung Allgemeinmedizin und ergänzen die bereits bestehenden Maßnahmen der Kooperationspartner zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Bayern.
Die oben genannten Angebote unterstützen Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie die weiterbildungsbefugten Kollegen im stationären und ambulanten Bereich in ganz Bayern.
Im KWAB kooperieren die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) und die Lehrstühle für Allgemeinmedizin der Universitäten in München, Würzburg und Erlangen-Nürnberg. Weiterhin gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hausärzteverband e.V. (BHÄV) und der Jungen Allgemeinmedizin Deutschlands (JADE).
Das Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern wird auf Basis des § 75a SGB V gemeinsam durch Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigung finanziert.